Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Postkarte.
Carte postale. – Cartolina postale.
Herrn F.
Wedekind
|
Lieber Bruder!
Über deinen Gil BlasFrank Wedekinds Exemplar des Romans „Histoire de Gil Blas de Santillane“ (1715-1735) von Alain-René Lesage, vermutlich in einer neueren Ausgabe, wobei unklar bleibt, ob er das Buch in der Originalsprache oder in einer Übersetzung besaß. kann ich dir leider keine Auskunft
geben Hinweis auf eine Nachfrage Frank Wedekinds in einem nicht überlieferten Schreiben; erschlossenes Korrespondenzstück: Frank Wedekind an William Wedekind, 17.1.1884. jedoch kann ich
dir sagen dass ich auch meinerseits ein Buch vermisse welches mir Frau
MercantonWilliam Wedekinds Pensionswirtin in der Rue du midi 4 in Lausanne, „Witwe eines Advokaten“, bei der er „ein Zimmer mit der Aussicht auf den ansteigenden parkähnlichen Garten des größten Hotels von Lausanne, Hôtel Gibbon und darüber auch das Hotel selber“ hatte [Friedrich Wilhelm Wedekind an Armin Wedekind, 21.-28.11.1883, in: Familienarchiv Wedekind, Leichlingen, FW L 49, EFFW (Kopie)]. auf meiner Reisevon Lausanne nach Lenzburg, vermutlich zu Weihnachten. geliehen hatte und welches sich entweder in deiner
Stube in dem Tisch neben der KomodeSchreibversehen, statt: Kommode. oder in der Wohnstube auf dem BücherbörtSchreibversehen, statt: Bücherbord.
Nächste Woche werdet ihr Besuch in Lenzburg; Emile Ruffieux, bei dem William Wedekind seine kaufmännische Ausbildung in Lausanne absolvierte, musste bei seiner Anreise mit der Bahn offenbar in Aarau umsteigen. von Herrn Ruffieux
erhalte. Er kommt um 7 Uhr Abends in Aarau an und muss bis um 8 Uhr warten.
DesshalbSchreibversehen, statt: Deshalb. thust du gut bis um 7 Uhr in Aarau zu warten damit ihm die Zeit nicht
zu lang wird. Wenn du das nicht kannst so hohlSchreibversehen, statt: hol. ihn jedenfalls am Bahnhof ab.
Warum schreibt Papa nicht, ist er nicht
wohl. Du thätest mir einen Gefallen mir alle Geburtstage aufzuschreiben da ich
dieselben immer wieder vergesse.
Einer günstigen Antwort entgegensehend
verbleibe ich Dein Bruder
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Uhrzeit im Postausgangsstempel Lausanne: „4“ (= 16 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel Aarau: „X“ (= 10 Uhr).
Lausanne
18. Januar 1884 (Freitag)
Sicher
Lausanne
18. Januar 1884 (Freitag)
19. Januar 1884 (Samstag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
William Wedekind an Frank Wedekind, 18.1.1884. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Tilman Fischer