Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
An
Sehr r Redaktion
Während meines Wohlthat
Ich wäre Ihnen zu größtem Dank verpflichtet
Hochachtungsvoll ergeben FrW |
Verhalten nachschlagen
öffentlich
Gleichzeitig richte ich die Bitte an Sie, auch in Zukunft meine Bücher, Theateraufführungen und Vorträge im Berliner Tageblatt nicht mehr besprechen zu wollen.
Gleichzeitig gebe ich mich der traurigen Hoffnung hin, daß
das
Ich möchte es als ein uneingeschränktes Glück empfinden wenn
mein Name zu meinen Lebzeiten, wenn möglich auch darüber hinaus im B.T. nicht mehr gedruckt zu lesen wäre.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 1.8.1909 ist als Ankerdatum gesetzt – das früheste mögliche Schreibdatum, abgeleitet vom Briefinhalt, der sich auf das „vor kurzem“ stattgefundene mehrwöchige Gastspiel Wedekinds am Münchner Schauspielhaus bezieht, das am 31.7.1909 beendet war. Schreibort war München.
München
1. August 1909 (Sonntag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an (Zeitung) Berliner Tageblatt, Theodor Wolff, 1.8.1909. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Ariane Martin