Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[1. Hinweis und Referat in
Ludwig Thomas Brief an Albert Langen vom 22.4.1902 aus München (Pöllinger 1993,
S. 332):]
Am 7. I. 1902 schrieb
[2. Hinweis und Referat in
Ludwig Thomas Brief an Albert Langen vom 2.5.1902 aus München (Pöllinger 1993,
S. 335):]
Ich habe den Brief Langens d. d. 7. I. gelesen. Er schreibt, daß sich am Jahresschlusse die Geschäfte drängen, daß er den Aufführungstermin
[3. Hinweis und Referat in
Ludwig Thomas Brief an Albert Langen vom 19.5.1902 aus München (Pöllinger 1993,
S. 343):]
Ich las seinen Brief vom 7. I. 02. Er schreibt, daß beim Jahresabschluß die Geschäfte sich häufen etc. etc.
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum des nicht überlieferten Schreibens ist durch die Angaben in den Briefen, wonach es erschlossen ist, belegt. Als Schreibort wird der Sitz des Bühnenvertriebs des Albert Langen Verlags angenommen.
Berlin
7. Januar 1902 (Dienstag)
Unbekannt
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Arthur Langen, (Verlag) Albert Langen Verlag an Frank Wedekind, 7.1.1902. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Tilman Fischer