Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Abschnitt.
Coupon.
Kann vom Empfänger
abgetrennt werden.
Peut être détaché par le destinataire.
––––––
Betrag der
Postanweisung in Ziffern.
Montant du mandat en chiffres.
122.
––––––
Name, Wohnort und
Wohnung (Straße und Nr.) des Absenders
Désignation de l’envoyeur
Frank Wedekind.
125.
–––––––
Den 190
Le |
Lieber
Mit den t/b/esten Grüßen
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 23.12.1907 ist als Ankerdatum gesetzt – das früheste mögliche Schreibdatum für eine Antwort auf das letzte Schreiben Donald Wedekinds im Jahr 1907 [vgl. Donald Wedekind an Frank Wedekind, 22.12.1907], die Datumsnotiz von fremder Hand auf dem Coupon zugrunde gelegt.
Berlin
23. Dezember 1907 (Montag)
Ermittelt (unsicher)
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Archiv für Medizingeschichte der Universität Zürich
Winterthurerstrasse 30
8006 Zürich
Schweiz
Wir danken dem Archiv für Medizingeschichte der Universität Zürich für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Armin (Hami) Wedekind, Donald (Doda) Wedekind, 23.12.1907. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Tilman Fischer