Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Liebe
das ist ja eine recht
Hier oben war es die letzten drei Tage empfindlichst kalt,
während man sich jetzt wieder
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen fröhliche Feiertage.
Vielleicht schickst du Kleinigkeit,
vorausgesetzt natürlich, daß er sich in der Zwischenzeit anständig gegen dich
betragen hat. Auf diese Weise wird das a/A/ufkommen unheilvoller
Spannungen verhindert. Und er ist ja nun einmal im Pech;
An Neuigkeiten habe ich natürlich nichts zu bieten. Wir sind
augenblicklich nur unserer
Die Pantoffeln und Strümpfe habe ich
Mit den herzlichsten Grüßen bin ich dein treuer Sohn
[Kuvert:]
Frau
Dr. Emilie Wedekind
Dresden-Strehlen
9. Julius-Otto-Strasse 9.
Bestehend aus 3 Blatt, davon 5 Seiten beschrieben
Datum und Ort des Postausgangsstempels fehlen (erschlossen). Uhrzeit im Postausgangsstempel Königstein (Festung): „8–9 V“ (= 8 bis 9 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel Dresden: „1–2 N“ (= 13 bis 14 Uhr).
Festung Königstein
17. Dezember 1899 (Sonntag)
Sicher
Königstein (Festung)
18. Dezember 1899 (Montag)
Ermittelt (unsicher)
18. Dezember 1899 (Montag)
Sicher
(Band 2)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Emilie Wedekind, 17.12.1899. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Tilman Fischer