Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Herr Wedekind!
Entschuldigen
Sie mich, daß ich erst jetzt dazu komme, Ihnen mitzutheilen, daß verschiedene
Umstände ( Lokal, das zugesagt war die Schankwirtschaft zum Goldenen Stern von Johann Schneider in der Herzogspitalstraße 17 in München [vgl. Arthur Vogelsang an Wedekind, 21.2.1886]., ist
nicht erhältlich) die Abhaltung unserer SchlußkneipeEs dürfte die traditionelle Semesterabschlussfeier der Schweizer Studierenden gemeint sein. Montagsden 1.3.1886.
nicht ermöglichen. Sie findet dafür
[Am linken Rand:]
A
propos, bleiben Sie vielleicht über die Ferien Wedekind verbrachte die Wintersemesterferien in München; an der Ludwig-Maximilian-Universität begannen sie am Sonntag, den 7.3.1886, und endeten 7 Wochen später am Ostermontag, den 26.4.1886 [vgl. Alexis Garonne an Wedekind, 15.4.1886]. in München? Ich bleibe
|
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 26.2.1886 ist als Ankerdatum gesetzt – das Schreibdatum dürfte eine geraume Zeit nach der ersten Einladung [vgl. Arthur Vogelsang an Wedekind, 21.2.1886] und nur wenige Tage vor dem ursprünglichen Festtermin am 1.3.1886 liegen.
München
26. Februar 1886 (Freitag)
Unbekannt
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Arthur Vogelsang an Frank Wedekind, 26.2.1886. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Anke Lindemann