Kennung: 1832

Paris, 10. Oktober 1904 (Montag), Bildpostkarte

Autor*in

  • Hardekopf, Ferdinand

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

UNION POSTALE UNIVERSELLE
CARTE POSTALE
Postkarte Postcard   Tarjeta Postal


Monsieur Frank Wedekind
Franz Joseph-Strasse 42, II.
München
Allemagne – Bavière |


Scala.


Sehr verehrter Herr Wedekind, Aus dem Café AmericainFerdinand Hardekopf schrieb die Bildpostkarte aus Paris im Café Américain (Boulevard des Capucines 4) [vgl. Paris-Adresses 1902, S. 1353] – Wedekind hat einen Besuch dort am 3.5.1892 notiert [vgl. Tb]. In der Monstretragödie „Die Büchse der Pandora“ (1894) sagt Lulu in der Szene IV/5 zur Gräfin von Geschwitz: „Gehen Sie in’s Café Americain!“ [KSA 3/I, S. 247], wo Ihr Dr. Schoen seine LuluDr. Schön erzählt in Szene II/4 des „Erdgeist“ (1895), dass er die 12jährige Lulu Blumen verkaufend „vor dem Alhambra-Café“ [KSA 3/I, S. 355] kennengelernt habe. Der Name des Denkmals maurischer Baukunst im spanischen Granada wurde „für Varieté-Theater, Music-Halls bzw. Cafés concerts mit orientalischen Darbietungen übernommen“ [KSA 3/II, S. 984] – er fungierte möglicherweise auch als Überbegriff für solche Lokale, eines davon das Café Américain. fand, grüßt Sie in alter herzlicher Verehrung
Ihr Ihnen ergebener
Ferd. Hardekopf

Paris, Rue de Vaugirard,

10 oct 04


ANNA HELD

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 14 x 9 cm.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Bildseite enthält aufgedruckt einen Örtlichkeit und den Namen der abgebildeten Dame (hier wiedergegeben), Anna Held, ein Star des Pariser Vaudeville-Theaters La Scala, sowie weitere Textaufdrucke („Reutlinger PARIS“, „864/II“, „SIP“). Die Bildpostkarte ist mit einer aufgeklebten Briefmarke von 10 Centimes frankiert. Wedekind hat oben auf der Adressseite mit roter Tinte das Datum „11.10.04.“ notiert.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Uhrzeit im Postausgangsstempel Paris nicht lesbar. Uhrzeit im Posteingangsstempel München: „7 – 8 N“ (= 19 bis 20 Uhr).

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 60a
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Ferdinand Hardekopf an Frank Wedekind, 10.10.1904. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (10.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

25.07.2024 09:28