Kennung: 1852

München, 28. Dezember 1906 (Freitag), Erschlossenes Korrespondenzstück

Autor*in

  • Strindberg, Frida

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

[1. Hinweis in Wedekinds Tagebuch vom 29.12.1906 in Berlin:]


Frida Strindberg schickt mir ein Telegramm von Bernsteinvon Max Bernstein, Schriftsteller und Rechtsanwalt in München (Briennerstraße 8a, 3. Stock) [vgl. Adreßbuch von München für das Jahr 1906, Teil I, S. 39], Ehemann von Frida Strindbergs Freundin, der Schriftstellerin Elsa Bernstein. Frida Strindberg dürfte bei dem Ehepaar gerade zu Besuch gewesen sein..


[2. Hinweis und Referat in Wedekinds Brief an Franziska zu Reventlow vom 8.9.1909 aus München:]


Vor mehreren Jahren schrieb mir Frau Strindberg bei der ich mich nach Manuskripten erkundigteHinweis auf ein nicht überliefertes Schreiben; erschlossenes Korrespondenzstück: Wedekind an Frida Strindberg, 27.10.1906. [...]

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 28.12.1906 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinliche Schreibdatum des nicht überlieferten Begleitbriefs zu dem Telegramm (einen Tag für den Postweg von München nach Berlin gerechnet), abgeleitet von der Notiz im Tagebuch, nach der er erschlossen ist.

  • Schreibort

    München
    28. Dezember 1906 (Freitag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    München
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Berlin
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Es gibt keine Informationen zum Standort.

Zitierempfehlung

Frida Strindberg an Frank Wedekind, 28.12.1906. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (11.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Anke Lindemann

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

22.12.2024 12:46