Kennung: 244

Dresden, 24. Oktober 1897 (Sonntag), Brief

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Seebach, Nikolaus von

Inhalt

Hochgeehrter HerrNikolaus von Seebach, Generaldirektor der Königlichen musikalischen Kapelle und der Königlichen Hoftheater in Dresden [vgl. Neuer Theater-Almanach 1898, S. 352].,

erlauben Sie mir, Ihnen mit gleicher PostHinweis auf ein nicht überliefertes Begleitschreiben zur Buchsendung; erschlossenes Korrespondenzstück: Wedekind an Nikolaus von Seebach, 24.10.1897. Wedekind versandte sein neues Stück, das unter dem Titel „Die junge Welt. Comödie in drei Aufzügen und einem Vorspiel“ (1897) verlegt von W. Pauli’s Nachfolger (H. Jerosch) soeben in Berlin erschienen ist [vgl. KSA 2, S. 646], eine Neubearbeitung von „Kinder und Narren. Lustspiel in vier Aufzügen“ (1891), das seinerzeit als Privatdruck bei R. Warth in München herausgekommen war [vgl. KSA 2, S. 643]. eine Komödie „Die junge Welt“ zu unterbreiten, die ihrem ganzen Charakter nach für eine Darstellung an einer Kgl. HofbühneWedekinds Komödie „Die junge Welt“ wurde vom Dresdner Hoftheater nicht zur Aufführung angenommen. nicht ungeeignet sein möchte.

Mit der Bitte, die Versicherung meiner Verehrung und Hochschätzung entgegennehmen zu wollen, bin ich Ihr ganz ergebenster

Frank Wedekind.


Dresden, 24. Oct. 97 ‒ Walpurgisstraße 14. IIWedekind wohnte in Dresden in einer von der Zimmerwirtin Emilie Schubert vermieteten Wohnung (Walpurgisstraße 14, 2. Stock) [vgl. Adreßbuch für Dresden 1898, Teil II, S. 475]..

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 11,5 x 18 cm.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

  • Schreibort

    Dresden
    24. Oktober 1897 (Sonntag)
    Sicher

  • Absendeort

    Dresden
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Dresden
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Max-Von-Der-Grün-Platz 1-3
44137 Dortmund

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Westfälisches Handschriftenarchiv
Signatur des Dokuments:
14796
Standort:
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Dortmund)

Danksagung

Wir danken der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Nikolaus von Seebach, 24.10.1897. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. http://briefedition.wedekind.h-da.de (29.06.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

10.06.2024 17:04