Kennung: 304

Hottingen, 28. Februar 1889 (Donnerstag), Brief

Autor*in

  • Asmussen, Oscar

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

Zürich Hottingen

28.II.89.


Lieber Herr Wedekind!

Anbei, die versprochene Empfehlungein Empfehlungsschreiben (nicht überliefert) von Oscar Asmussen an seine Eltern (siehe unten) für Donald Wedekind, das vermutlich an Oscar Asmussens Großvater mütterlicherseits adressiert war, den Vater von Louise Asmussen (geb. Hansen) in New York, denn Donald Wedekind, der bei seiner Reise in die USA einige Tage in New York verbrachte [vgl. Vinçon 2021, Bd. 2, S. 138], berichtete seinem Bruder, er habe die „Empfehlung an Herrn Hansen“ [Donald Wedekind an Frank Wedekind, 2.4.1889] am 29.3.1889 abgegeben. Ihres Bruders Donald; er wird meinen ElternJohannes Asmussen und seine Gattin Louise Asmussen (geb. Hansen), Oscar Asmussens „parents in New York“ [The Jewish Forum 11 (1928), S. 355]. sehr willkommen sein. –

Wir sind wieder im Lochwohl das historisch bedeutsame „Haus in oder zum Loch“ in Zürich, „so genannt von seiner Lage in der Tiefe“ [Salomon Voegelin: Das alte Zürich. 2. Aufl. Zürich 1878, S. 327], „dem ehemaligen Chorherrenhause genannt ‚im Loch‘ zu Zürich [...] auf der Nordseite des Grossmünsterplatzes“ [Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich. Bd. 3. Zürich 1846 und 1847, S. (3)]; Zusammenhang nicht ermittelt. und sehnen uns ganz beträchtlich nach den frohen StundenOscar Asmussen und Charles Steinmetz waren am 24.2.1889 bei Wedekind zu Gast auf Schloss Lenzburg gewesen [vgl. Oscar Asmussen an Wedekind, 16.2.1889]. welche wir auf Schloß Lenzburg verlebt haben. – Dieselben bilden noch immer unser Hauptgesprächsthema. – „Das darf Ihnen aberwohl humoristisch intendiertes Zitat einer dann im vorliegenden Brief noch zweimal wiederholten Wendung, die bei dem Besuch auf Schloss Lenzburg (siehe oben) wohl mehrfach gefallen sein dürfte. nicht unangenehm sein.“ –

Es wäre mir sehr lieb, wenn Sie bei mirin Oscar Asmussens Wohnung in Hottingen bei Zürich (Florastraße 5, 2. Stock) [vgl. Oscar Asmussen an Wedekind, 16.2.1889]. Ihr Logis aufschlagen wollten für die Dauer Ihres Zürcher AufenthaltsWedekind reiste im Frühjahr von Lenzburg über Darmstadt nach Berlin, einen längeren Aufenthalt in Zürich dürfte es davor nicht mehr gegeben haben. in der nächsten Zeit. – Gutes Eß und Rauchmaterial, | Schlafrock und Filzpantoffeln, sowie eine liebenswürdige Wirthinnicht identifiziert. erwarten Sie mit offenen Armen. – Es darf Ihnen aber nicht unangenehm sein. – . – etc. etc. etc.

Sprechen Sie Ihrer lieben Frau Mama nochmals unsern tiefsten Dank aus für die freundliche Aufnahme welche sie uns bereitet, und empfehlen Sie mich bestens Ihrer Frl. Schwesterwohl eher die 20jährige Erika Wedekind als die 13jährige Emilie (Mati) Wedekind. und Frl. von Greyerz, welcher ich übrigens noch persönlich meinen Dank für die gütigst verschafften Theaterbillette in einem Schreibebrief ausdrücken werde. – Dies darf Ihnen aber nicht unangenehm sein. –

Mit herzl. Gruß.
Ihr Genosse & Freund
Oscar Asmußen.


Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Rautiertes Papier. Doppelblatt. Seitenmaß 13,5 x 21 cm. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

  • Schreibort

    Hottingen
    28. Februar 1889 (Donnerstag)
    Sicher

  • Absendeort

    Hottingen
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Lenzburg
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 3
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Oscar Asmussen an Frank Wedekind, 28.2.1889. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (10.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

12.12.2024 15:43