[Hinweis und Referat in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 1.7.1900 aus München:]
Mein Rechtsanwalt schreibt mir diesen Morgen, Heiliger habe vom Amtsgericht die Erbscheine ausgestellt erhalten.
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 30.6.1900 ist als Ankerdatum gesetzt – das späteste mögliche Schreibdatum des nicht überlieferten Korrespondenzstücks, ausgehend vom erschlossenen Datum des Bezugsbriefs. Als Schreibort wird der Kanzleiort des Rechtsanwalts Hugo Wolff angenommen.
München30. Juni 1900 (Samstag) Sicher
MünchenDatum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Hugo Wolff an Frank Wedekind, 30.6.1900. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (11.04.2025).
Tilman Fischer