Kennung: 856

München, 31. März 1913 (Montag), Widmung

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Scher, Peter

Inhalt

Frank Wedekind


Felix und Galatheadie 1913 erschienene 2. Auflage der bukolischen Dichtung „Felix und Galathea“ [KSA 1/I, S. 598-606] im Verlag A. R. Meyer in Berlin-Wilmersdorf in der Reihe „Lyrische Flugblätter“ (Nr. 20), die wie die zwei Jahre zuvor veröffentlichte 1. Auflage [vgl. Wedekind an Alfred Richard Meyer, 16.9.1911] 15 nicht paginierte Seiten umfasst [vgl. KSA 1/I, S. 1553].


An
Peter ScherPseudonym des Schriftstellers Fritz Schweynert, der unter den Adressen der Münchner Zeitschriften „Simplicissimus“ und „Jugend“ zu erreichen war [vgl. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr 1913, Teil II, Sp. 1487, 1607].
mit schönstem DankHinweis auf ein nicht überliefertes Begleitschreiben zur Sendung (oder eine Widmung); erschlossenes Korrespondenzstück: Peter Scher an Wedekind, 7.3.1913. Peter Scher hat Wedekind seine Gedichtsammlung „Holzbock im Sommer und andere aktuelle Lyrik“ (1913) geschickt, die wie „Felix und Galathea“ (siehe oben) im Verlag A. R. Meyer in Berlin-Wilmersdorf in der Reihe „Lyrische Flugblätter“ (Nr. 29) herausgekommen ist und kürzlich als erschienen gemeldet war [vgl. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Jg. 80, Nr. 54, 7.3.1913, S. 2528]; sie umfasst 15 nicht paginierte Textseiten. für die herrlichen Verse
Holzbock im Sommer
und besonders für das prächtige Mädchen AnnyPeter Schers Gedicht „Dies Mädchen Anny...“ war in der Gedichtsammlung „Holzbock im Sommer und andere aktuelle Lyrik“ (siehe oben) nachgedruckt (auf der nicht paginierten Seite 9); es ist zuerst in Franz Pfemferts Zeitschrift „Die Aktion“ erschienen [vgl. Die Aktion, Jg. 1, Nr. 34, 9.10.1911, Sp. 1071f.].
München im März 1913
Frank Wedekind.


A. R. Meyer, Verlag, Berlin-Wilmersdorf

Dieses zwanzigste Flugblatt erscheint in einer Auflage von 500 Exemplaren, davon 10 Abzüge auf Kaiserlich Japan, die Oktober 1911 von der Druckerei für Bibliophilen, Berlin O34, gedruckt wurden. Nachdruck verboten. Alle Rechte vorbehalten.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Buchumschlag. 14,5 x 19,5 cm.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Widmung befindet sich auf dem Umschlag der 2. Auflage von „Felix und Galathea“ (1913) im Verlag A. R. Meyer in Berlin-Wilmersdorf in der Reihe „Lyrische Flugblätter“ (Nr. 20).

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 31.3.1913 ist als Ankerdatum gesetzt – das späteste mögliche Schreibdatum der mit Monat und Jahr („März 1913“) datierten Widmung, die sich auf dem Umschlag der 2. Auflage von „Felix und Galathea“ im Verlag A. R. Meyer befindet, wie aus dem datierten Druckvermerk „II. Auflage [...] 27.3.1913“ in der Publikation hervorgeht.

  • Schreibort

    München
    31. März 1913 (Montag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    München
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Stadtarchiv Wasserburg am Inn

Kellerstraße 10
83512 Wasserburg am Inn
Deutschland

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Peter Scher
Signatur des Dokuments:
StadtA WS, VI 3459
Standort:
Stadtarchiv Wasserburg am Inn (Wasserburg am Inn)

Danksagung

Wir danken dem Stadtarchiv Wasserburg am Inn für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Peter Scher, 31.3.1913. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (14.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

31.01.2025 17:06